Die Ritter der Kokosnuss

Die Ritter der Kokosnuss

Originaltitel: Monty Python and the Holy Grail
Genre: Komödie
Regie: Terry Gilliam • Terry Jones
Hauptdarsteller: Terry Jones
Laufzeit: BD (92 Min)
Label: Sony Pictures Entertainment
FSK 12

Die Ritter der Kokosnuss    11.08.2025 von Panikmike

Der britische Comedy-Kultfilm Die Ritter der Kokosnuss von Monty Python aus dem Jahr 1975 hat sich längst als zeitloser Klassiker etabliert. Mit seiner einzigartigen Mischung aus scharfer Satire und absurder Komik setzt er bis heute Maßstäbe in der Filmgeschichte. Jetzt erschien der Film erstmals in restaurierter 4K-Auflösung und bringt die legendären Szenen und den unverwechselbaren Humor in beeindruckender Bildqualität neu zum Strahlen…

 

Inhalt

 

König Artus (Graham Chapman) durchquert gemeinsam mit seinem Diener, der die Geräusche eines Pferdes mit zwei Kokosnusshälften imitiert, das mittelalterliche Britannien, um Ritter für seine Tafelrunde zu finden. Nach ersten skurrilen Begegnungen schließt er sich mit Sir Bedevere (Terry Jones), Sir Lancelot (John Cleese), Sir Galahad (Michael Palin) und Sir Robin (Eric Idle) zusammen. Gemeinsam erhalten sie von göttlicher Seite den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden.

 

Ihre Suche führt sie durch düstere Wälder, absurde Burgen und gefährliche Höhlen, in denen sie es mit einem schwarzen Ritter, einem Killer-Kaninchen und einem rätselhaften Brückenwächter zu tun bekommen. Was folgt, ist eine irrwitzige Reise voller absurder Prüfungen, bei der Logik und gesunder Menschenverstand keine Rolle spielen…

 

Ritter der Kokosnuss wurde 1974 mit einem vergleichsweise kleinen Budget von rund 400.000 Pfund realisiert, was zu kreativen Lösungen zwang – etwa den berühmten Kokosnusshälften, die Pferdegeräusche ersetzen. Viele der ikonischen Szenen und Dialoge entstanden spontan am Set, da die Monty-Python-Mitglieder viel Raum für Improvisation hatten. Trotz verhaltener Resonanz bei der Erstveröffentlichung entwickelte sich der Film rasch zum Kultklassiker und zählt heute zu den einflussreichsten Komödien der Filmgeschichte. Bemerkenswert ist, dass die Hauptdarsteller – darunter Graham Chapman, John Cleese und Michael Palin – gleich mehrere Rollen übernahmen. Gedreht wurde vorwiegend in Cornwall und Wales, was zur authentisch-mittelalterlichen Atmosphäre beitrug. Die Mischung aus Low-Budget-Kreativität, britischem Humor und satirischem Witz macht den Film bis heute einzigartig.

 

Bildergalerie von Die Ritter der Kokosnuss (5 Bilder)

Details der 4K-UHD

 

Über Ritter der Kokosnuss muss man kaum noch viele Worte verlieren – der Name Monty Python steht seit Jahrzehnten für skurrilen Kult-Humor. Nun ist der Klassiker von 1974 erstmals in 4K-UHD-Qualität erhältlich. Trotz seines Alters von über 50 Jahren überzeugt die restaurierte Fassung deutlich im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen. Die meisten Szenen präsentieren sich detailreich und scharf, nur vereinzelt treten altersbedingte Unschärfen auf. Das feine Bildkorn ist durch das Produktionsalter und den damaligen Low-Budget-Dreh bedingt und zieht sich durch den gesamten Film. Eine künstliche Glättung per Filter oder KI hätte zwar das Korn reduziert, jedoch auch wertvolle Details verwischt – daher war der Verzicht darauf eine kluge Entscheidung. Insgesamt bietet die neue 4K-Version eine gelungene Restaurierung und ist für Fans definitiv eine lohnende Anschaffung.

 

Hinweis: Für die Bildergalerie dieser Rezension konnten wir ausschließlich auf Archivmaterial zurückgreifen, das nicht die Qualität der aktuellen Veröffentlichung widerspiegelt. Informationen zur Qualität des Steelbooks liegen uns leider auch nicht vor, da wir für den Test lediglich die 4K-UHD Pressedisc erhalten haben.



Cover & Bilder © © 2025 PLAION PICTURES / Sony Pictures Entertainment


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Als langjähriger Fan der Monty Pythons war die 4K-Veröffentlichung von Ritter der Kokosnuss ein echtes Highlight. Der Film überzeugt nach wie vor mit seiner herrlich absurden Handlung und dem typisch britischen Humor – ein Muss für alle, die den Stil der Truppe zu schätzen wissen. Die Bildqualität der 4K-Fassung ist gut und bringt den Klassiker in neuer Schärfe zum Strahlen, auch wenn in einigen Szenen das Alter des Materials sichtbar bleibt und ein permanentes Bildkorn teils ein wenig anstrengend für die Augen ist. Für Fans ist die UHD-Version definitiv ein Pflichtkauf - inhaltlich wie technisch bietet sie ein rundum gelungenes Erlebnis. Von mir gibt es dafür 9 von 10 Punkten.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen