Aeon Flux

Aeon Flux

Originaltitel: Æon Flux
Genre: Science-Fiction-Action
Regie: Karyn Kusama
Hauptdarsteller: Charlize Theron
Laufzeit: BD (107 Min)
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 12

Aeon Flux    23.10.2025 von Panikmike

Basierend auf der kultigen MTV-Zeichentrickserie aus den frühen 1990er-Jahren erscheint Æon Flux nun erstmals in 4K-UHD-Qualität. Der Film verbindet stilvolle Action mit einer düsteren Zukunftsvision und entführt den Zuschauer in eine Welt voller Rebellion und Geheimnisse. Zur 20-jährigen Veröffentlichung erscheint der Film nun in einem liebevoll gestalteten Steelbook…

 

Inhalt

 

Im Jahr 2415 lebt die Menschheit nach einer verheerenden Seuche in der abgeschotteten Stadt Bregna, die von dem charismatischen Wissenschaftler Trevor Goodchild (Marton Csokas) regiert wird. Auf den ersten Blick scheint alles geordnet und friedlich, doch hinter der Fassade herrschen Kontrolle, Angst und totale Überwachung. Die Rebellin Æon Flux (Charlize Theron) gehört zu den sogenannten Monicans, einer geheimen Widerstandsbewegung aus Spionen und Kämpfern, die das autoritäre Regime stürzen will. Als Æons Schwester bei einem Übergriff des Staates getötet wird, schwört sie Rache und beschließt, den Verantwortlichen Trevor Goodchild zu stellen.

 

Mit kühler Entschlossenheit und übermenschlicher Präzision dringt sie in den streng bewachten Regierungskomplex ein, fest entschlossen, Trevor zu töten. Doch als sie ihm schließlich gegenübersteht, spürt sie in seinem Blick etwas, das sie aus dem Gleichgewicht bringt. Eine tiefe, unerklärliche Vertrautheit ergreift sie, als würde sie ihn schon lange kennen, vielleicht aus einem anderen Leben. Statt ihn zu töten, hört sie ihm zu – und was er sagt, erschüttert alles, woran sie geglaubt hat…

 

Grundlage für den Film Æon Flux ist die gleichnamige MTV-Zeichentrickserie aus der ersten Hälfte der 1990er-Jahre. Regisseurin Karyn Kusama wollte ursprünglich in der Hauptstadt von Brasilien drehen, da die Architektur der Stadt ihrer Vorstellung von Bregna entsprach. Wegen logistischer Probleme entschied man sich jedoch für Berlin und Potsdam, wo unter anderem im Schloss Sanssouci, im aerodynamischen Park Adlershof und im Berliner Tierheim Falkenberg gedreht wurde. Kusama erklärte, sie habe eine organische Welt schaffen wollen, die weniger von kalter Technik als von lebendigen Formen geprägt ist.

 

Im Gegensatz zur Serie zeigt der Film Bregna als letzte Stadt der Menschheit, während in der Vorlage Bregna und Monica zwei rivalisierende Nationen sind. Trevor Goodchild ist in der Serie ein berechnender, machtbewusster Anführer, im Film dagegen ein schuldgeplagter Wissenschaftler, der Frieden sucht. Auch die technologische Welt unterscheidet sich deutlich: Statt futuristischer Maschinen und Computer setzt der Film auf eine organisch anmutende Biotechnologie mit fast surrealem Charakter.

 

Bildergalerie von Aeon Flux (4 Bilder)

Details der 4K-UHD

 

Die 4K-UHD-Version beeindruckt durch einen exzellenten Bildtransfer, der gestochen scharfe Details und eine sehr gute Tiefenwirkung bietet. Die Kameraführung und die Spezialeffekte wirken spektakulär und verleihen der futuristischen Welt eine intensive, visuell dichte Atmosphäre. Die Farben sind lebendig und klar, der Kontrast präzise, sodass das Bild einen realistischen und gleichzeitig leicht surrealen Eindruck vermittelt.

 

Dazu gesellt sich in der englischen Fassung ein DTS-HD MA 5.1-Surround-Sound, während die deutsche Spur „nur“ mit Dolby Digital 5.1 ausgestattet ist. Diese klingt klar und räumlich ausgewogen, bietet gute Dynamik, kräftigen Bass und Effekte, die durch alle Lautsprecher wandern, während Dialoge und Umgebungsgeräusche aus den hinteren Kanälen zusätzliche Tiefe verleihen. Wer Englisch versteht, sollte jedoch zur englischen Fassung greifen, denn sie wirkt noch dynamischer und satter. Beide Spuren unterstützen das Geschehen auf der Leinwand wirkungsvoll, doch das Sounderlebnis erreicht in der englischen Version seinen Höhepunkt.

 

Zur Sichtung lag uns nur die 4K-UHD vor, auf der keine Extras enthalten sind. Laut Presseserver gibt es generell keine zusätzlichen Inhalte, was angesichts dieser liebevoll gestalteten Veröffentlichung im Steelbook wirklich schade ist.



Cover & Bilder © 2004 by Paramount Pictures. All Rights Reserved. TM, ® & Copyright © 2006 by Paramount Pictures. All Rights Reserved


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Bei seiner Veröffentlichung konnte Æon Flux weder bei Kritikern noch bei Fans der ursprünglichen Serie wirklich punkten. Viele bemängelten die geringe Ähnlichkeit zur MTV-Zeichentrickserie, und wirtschaftlich war der Film ebenfalls ein Misserfolg, da er die Produktionskosten von 62 Millionen US-Dollar nicht einspielte. Doch ist der Film wirklich so schlecht, wie häufig behauptet wird? Da ich die Serie nicht kenne, mich aber für Science-Fiction-Filme interessiere, hat mir Æon Flux besser gefallen, als es etwa die Durchschnittswertungen auf Metacritic vermuten lassen. Es ist zwar kein Meilenstein, doch als Sci-Fi-Fan kann man ruhig einen Blick darauf werfen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen