Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV

Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV

Publisher: Nintendo
Genre: Party
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 24.07.2025
USK 6

Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV   10.08.2025 von Wolf

Mit Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV veröffentlicht Nintendo zum einen die Nintendo Switch 2-Version des 13. Teils der erfolgreichen Mario Party-Serie, zum anderen mit Jamboree TV einen neuen Modus, der die Nintendo Switch 2-Kamera besonders zur Geltung bringen soll...

 

Der Einstieg


Der Titel bietet im Startmenü die Auswahl zwischen dem klassischen Super Mario Party Jamboree und Jamboree TV. Wählt man Super Mario Party Jamboree aus, startet ein kurzes Einführungsvideo, in dem Kamek die Spielwelt erklärt. Anschließend besteht die Wahl zwischen vier Inselarealen sowie der zentralen Insel. Auf der zentralen Insel befinden sich allerlei Läden. Die vier Inselareale enthalten die Mario Party Spielbretter, eine Joy Con-Insel mit kooperativen Minispielen, eine Minispielinsel und ein Bowserareal.

 

Jamboree TV beginnt mit der Einstellung der Nintendo Switch 2-Kamera. Jeder Spielende muss sein Gesicht mit einem Kreis markieren. Dieses wird während Jamboree TV dann durchgängig angezeigt. Anschließend steht die Charakterauswahl an. Die Wahl besteht dann zwischen vier Aktivitäten auf der Bühne des Filmstudios, in dem Jamboree TV gedreht wird: Bowser-Bühne, Jubelbahn, Mario Party und Minispiele.

 

Das Spiel


Sowohl in Super Mario Party Jamboree als auch in Jamboree TV geht es darum, Minispiele mit oder gegeneinander, klassisch mit Controller, per Bewegungssteuerung oder - nur in Jamboree TV - mit Kamera-, Stimm- oder Maussteuerung zu spielen. Es gibt über 110 verschiedene Minispiele, die miteinander, gegeneinander, auch 1 gegen 3, gespielt werden können. Darunter befinden sich Geschicklichkeits-, Denk-, und Aufmerksamkeitsspiele. Beispielsweise geht es in einem Spiel darum, ein Foto so nah wie möglich an der Vorgabe zu machen. In einem anderen Spiel muss man sich nur kurz und teilweise aufgedeckte Bilder merken und Fragen dazu beantworten.

 

Im klassischen Mario Party-Modus spielen 4 Spieler auf einem der 7 Themenspielbretter um die meisten Sterne. Dazu wird der Reihe nach gewürfelt und gezogen. Das Feld auf dem man landet, bestimmt, was anschließend passiert. Es gibt blaue Felder, die Vorteile wie Münzen oder die Möglichkeit bieten, einem anderen Spieler zuzusetzen. Rote Felder bringen Nachteile, wie den Verlust von Münzen oder sogar Sternen. Grüne Felder bieten je Spielbrett individuelle positive wie negative Ereignisse. Zwischen jeder Runde wird ein Minispiel gespielt, in dem Münzen gewonnen werden können. Für je 20 Münzen kann ein Stern gekauft werden, sofern man ihn erreicht. Wer die meisten Sterne hat, gewinnt. Vor jedem Würfelwurf kann auch einer von bis zu drei Gegenständen eingesetzt werden, der dem Spielenden Vorteile bringt oder die gegnerischen Spielenden hemmt.

 

In Jamboree TV ist es möglich, Mario Party in zwei weiteren Varianten und mit eingeblendetem Kamerabild der Spielenden zu spielen: dem Teammodus und dem Blitzmodus, in dem gleich die letzten 5 Runden anbrechen. Auf der Bowser-Bühne werden in 2er-Teams zwei kurze kamera- oder stimmbasierte Minispiele gespielt, bevor es zu einem Schrei- und Posierduell kommt. Bowser bestimmt anschließend den Sieger und fackelt die Verlierer ab. Das letzte Spiel ist die Jubelbahn, in der man im Mausmodus aus einer fahrenden Achterbahn heraus auf Gegner schießt.


Bildergalerie von Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV (12 Bilder)

Die Technik


Super Mario Party Jamboree ist sowohl auf der Nintendo Switch als auch auf der Nintendo Switch 2 spielbar, während Jamboree TV nur auf der Nintendo Switch 2 spielbar ist. Super Mario Party Jamboree hat im Vergleich zu der Nintendo Switch-Version keine Aktualisierung erhalten, ist technisch also noch auf dem Stand der Veröffentlichung von 2024.

 

Die Grafik wirkt serientypisch relativ detailarm. Die musikalische Untermalung ist gelungen. In Jamboree TV funktioniert die Einbindung der Nintendo Switch 2-Kamera größtenteils sehr gut. Die einzige Ausnahme stellt die Bowser-Bühne dar. Hier ist es herausfordernd bis unmöglich, sich mit mehreren unterschiedlich großen Spielenden so vor der Kamera zu positionieren, dass das Spiel glücklich ist und gleichzeitig noch alle etwas sehen können. Die Steuerung, inkl. der in einigen Minispielen erforderlichen Bewegungssteuerung, ist präzise.



Cover & Bilder © Nintendo


Das Fazit von: Wolf

Wolf

Nintendo liefert mit Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV ein unterhaltsames Partyspiel-Paket für die Nintendo Switch 2, das sowohl klassische Spielbretter als auch innovative Kamera-Features vereint. Positiv hervorzuheben sind die über 110 abwechslungsreichen Minispiele, der bewährte Mario-Party-Spielablauf und die kreativen neuen Modi in Jamboree TV, die Kamera-, Stimm- und Maussteuerung nutzen. Weniger überzeugend ist die technisch veraltete Basis des Hauptspiels sowie die eingeschränkte Kameratauglichkeit bei der Bowser-Bühne mit mehreren Spielern. Empfehlenswert ist der Titel besonders für Familien, Kinder, Gelegenheitsspieler*innen und alle, die gerne gemeinsam lokal spielen.
 


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Klassisches Mario Party-Feeling
  • Über 110 abwechslungsreiche Minispiele
  • Neue Modi in Jamboree TV
  • Kreative Kameraeinbindung
  • Präzise Steuerung
  • Hoher Wiederspielwert
  • Keine technische Überarbeitung
  • stellenweise problematische Jamboree TV-Kamera





Kommentare[X]

[X] schließen