![]() |
Gigi Gacker am Würfelacker
|
BEWERTUNG |
24.05.2025 von 2-PL4Y3R5Meine Frau liebt Heckmeck am Bratwurmeck. Das hat etwas mit Kindheitserinnerungen zutun; und der Zeit, bevor wir das Brettspielhobby für uns entdeckt haben. Aber sie mag auch einfach Würfelspiele sehr gerne. Gigi Gacker am Würfelacker ist die Fortsetzung von Gigi Gacker, welches ein Jahr zuvor erschien. Es erinnert zumindest vom Spielmaterial aber mehr an Heckmeck als an seinen Vorgänger. Denn wo der eigentliche Vorgänger Gigi Gacker ein reines Kartenspiel war, kommt Gigi Gacker am Würfelacker mit Würfeln daher und man versucht die Punkte-trächtigsten Steine aus der Tischmitte zu ergattern. Meine Frau musste das also holen und hat sich direkt in die Kindheit zurückversetzt gefühlt. Wie hat es dem Rest der Familie gefallen? Wir verraten es euch.
Das Material und die Vorbereitung
Die Spielvorbereitung geht fix: jeder Spieler nimmt sich drei Würfel derselben Farbe. Dann werden die Wurmhäppchen, das sind die Plättchen, gemischt und als verdeckte Stapel in der Tischmitte bereitgelegt. Die Wurmhäppchen zeigen Zahlen zwischen -2 und 6; um diese streiten sich die Spieler im Spielverlauf; denn die Summe der Werte sind am Spielende die Siegpunkte. Im Spiel mit weniger als 5 Personen wird zuvor ein Wurmhäppchen mit dem Wert 0 entfernt.
Eine Besonderheit gibt es im Spiel zu zweit. Hier wird ein Automa verwendet, das Robohuhn, das einen dritten Spieler simuliert. In diesem Falle werden also drei Würfel einer weiteren Farbe bereitgelegt. Zuletzt erhält der Startspieler den Startspielerwurm und dann geht’s direkt los.
Das Spielziel
Thematisch seid ihr Vögel, auf Wurmsuche. Die Wurmhäppchen liegen in der Tischmitte und ihr versucht die größten Häppchen für euch zu gewinnen. Der Spieler, der am Spielende die größte Summe an Wurmhäppchen hat, gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Wurmhäppchen. Klingt simpel, aber es ist gar nicht so leicht sich auch die richtigen Wurmhäppchen zu schnappen.
Der Spielablauf
Schauen wir uns nun noch einmal genauer an was in einem Spielerzug genau passiert und wie man hier die Verteilung der Wurmhäppchen in der letzten Phase jeder Runde beeinflussen kann. Natürlich geht es erstmal ums Würfeln. Im ersten Spielerzug werden alle drei Würfel geworfen und einer davon ausgewählt, um ihn beiseitezulegen. Dieser ist somit „eingeloggt“ und fix. Die anderen beiden Würfel dürfen trotzdem erstmal nicht gedreht werden. Im zweiten und dritten Zug hat man dann jeweils zwei Möglichkeiten: entweder man verwendet einen Würfel aus dem vorherigen Wurf oder man würfelt alle Würfel neu und verwendet einen Würfel des neuen Würfelwurfes. No risk, no fun.
Wir hatten Eingangs das Spiel zu zweit erwähnt, mit dem Robohuhn. Nachdem beide Spieler ihren ersten, zweiten bzw. dritten Spielerzug ausgeführt haben, würfelt der Startspieler jeweils einen Würfel fürs Robohuhn und loggt den Würfel so ein. Ansonsten macht das Robohuhn nichts weiter, es konkurriert lediglich mit den beiden Spielern um die Wurmhäppchen, gesteuert durch zufällige Würfelwürfe.
Spielmaterial
Cover & Bilder © Cover: Simba Toys / Teaser & Produktfotos: www.sofahelden.de Das Fazit von: 2-PL4Y3R5
|
|
Kommentare[X]