![]() |
Flow
![]() |
BEWERTUNG |
28.07.2025 von MarSDer Animationsfilm Flow wurde bislang bereits mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Oscar 2025 für den besten Animationsfilm sowie dem Golden Globe Award 2025 in der gleichen Kategorie. Nun wurde die lettisch-französisch-belgische Koproduktion für die Heimkinos veröffentlicht, und wir haben uns für Euch auf eine abenteuerliche Reise begeben...
Die kleine schwarze Katze kann es kaum glauben. Gerade noch lag sie zufrieden in ihrem Zuhause, schon findet sie sich gemeinsam mit einem verschlafenen Wasserschwein auf einem Segelboot wieder, nachdem eine gewaltige Flut die ihr bekannte Welt unter sich begraben hat. Als wäre das jedoch noch nicht schlimm genug, finden mit der Zeit auch noch ein diebischer Lemur, ein gutmütiger Labrador und ein angeschlagener Sekretärvogel Zuflucht auf ihrem kleinen Boot. Schon bald muss die Katze allerdings feststellen, dass es der Gruppe nur gemeinsam gelingen kann, die vor ihnen liegenden Herausforderungen zu meistern und eine neue Heimat zu finden...
Es ist eine dystopische Welt, in die uns Flow entführt. Eine Welt, in der nur noch verlassene und verfallene Überbleibsel an die Menschheit erinnern. Eine Welt, in der lediglich die Tiere überlebt haben. Und eine Welt, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht. Der lettische Filmemacher Gints Zilbalodis verzichtet bewusst darauf, seine Protagonisten zu vermenschlichen, wie dies in den meisten anderen Animationsfilmen der Fall ist, ebenso wie er darauf verzichtet, diese sprechen zu lassen. Stattdessen bietet Flow ein audio-visuelles Erlebnis, dass sich an der Realität orientiert, dass die Tiere authentisch und glaubwürdig als solche agieren lässt, und das gesamte Geschehen lediglich durch seinen großartigen Score unterstützt. Und dennoch - oder gerade dadurch - fühlt man mit den Figuren mit, ist emotional absolut gefesselt und mit ihnen verbunden, allen voran mit der im Mittelpunkt stehenden Katze. Auf Zusammenhänge und Erklärungen verzichtet Zilbalodis hier ebenso. Aber das ist auch gar nicht nötig, um von der erschaffenen Welt beeindruckt und fasziniert zu sein, denn wieso sollte man etwas hinterfragen, das so überzeugend und mitreissend in Szene gesetzt ist? Flow gelingt dabei im Verlauf auf großartige Art und Weise der Spagat zwischen humorvollen Momenten, emotionalen Szenen, aber auch unerwartet düsteren, dramatischen Passagen, während Aspekte wie ein friedliches Miteinander, Nächstenliebe, Zusammenhalt sowie unzählige andere weiterführende beziehungsweise lehrreiche Themen so selbstverständlich behandelt werden, dass sie nicht nur direkt Eindruck hinterlassen, sondern auch nach der Sichtung noch nachwirken. Gleichzeitig präsentiert Flow eine erzählerische Dynamik, die viele andere Produktionen in den Schatten stellt, denn selten wirkt das Zusammenspiel von ruhigen, beinahe andächtigen Momenten und temporeichen, actionlastigen Szenen so harmonisch wie hier.
Diese ungewohnte Harmonie setzt sich auch in den Animationen weiter fort, denn auch hier verbindet Flow mehrere Elemente zu einer anfangs gewöhnungsbedürftigen, später jedoch umso beeindruckenderen Einheit. Fotorealistische Hintergründe und Locations sowie unglaublich realistische Licht- und Wasseranimationen treffen hier auf sehr einfache Cel-Shading Animationen bei den Figuren, die wiederum den Fokus auf die ausdrucksstarke Mimik sowie die tierische Lautsprache lenken. Gleichzeitig verstärkt Flow damit die Wirkung, die die ungebändigte Natur hier hinterlässt, und die sich als ebenso wunderschön wie auch zerstörerisch, ja sogar tödlich erweist.
Details der Blu-ray
Kräftige Farben und ein ausgeprägter Kontrastumfang stehen im Mittelpunkt der Blu-ray, die auch in den Bereichen Schärfe und Detailreichtum keine Wünsche offenlässt. Ebenso überzeugend werden die Licht- und Wasseranimationen in Szene gesetzt. Lediglich die Figuren wirken durch die Cel-Shading Animationen so, als wäre hier dauerhaftes Banding zu sehen, was jedoch dem Animationsstil zuzuschreiben ist und sich im Verlauf des Films sogar als optische Bereicherung herausstellt. Akustisch weiß die Blu-ray durch ihre hervorragende Dynamik ebenso zu gefallen wie durch die atmosphärische, raumfüllende Wiedergabe von Effekten, Umgebungsgeräuschen und Tierlauten sowie des großartigen, stets perfekt abgestimmten Scores. Das Bonusmaterial der Blu-ray umfasst neben dem Kurzfilm Priorities auch den Kurzfilm Aqua aus dem Jahr 2012, dessen Geschichte mit Flow weitergeführt wird.
Noch ein Hinweis zum Abschluss: Am 25.09.2025 veröffentlicht MFA Film in Zusammenarbeit mit Capelight Pictures Flow auch als 4K UHD im limitierten Mediabook. Cover & Bilder © 2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five Das Fazit von: MarS
|
|
Kommentare[X]