Billy Wilder Filmkollektion

Billy Wilder Filmkollektion

Originaltitel: Billy Wilder Collection
Genre: Kollektion aus fünf Komödien
Regie: Billy Wilder
Hauptdarsteller: Verschiedene Hauptdarsteller
Laufzeit: BD (630 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 16

Billy Wilder Filmkollektion   24.11.2018 von Panikmike

Billy Wilder war ein amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur, der in einem Zeitraum von 50 Jahren viele bekannte Filme drehte. Koch Media veröffentlichte nun eine Kollektion bestehend aus fünf Filmen, bei denen er Autor und zugleich Regisseur war….

 

Inhalt

 

Die Kollektion umfasst fünf Filme, die zwischen 1957 und 1974 entstanden. Der erste Film mit dem Namen Ariane – Liebe am Nachmittag ist eine Liebeskomödie mit Audrey Hepburn und Gary Cooper, welche auf einen Roman aus dem Jahre 1920 basiert. Gefolgt von der Kultkomödie Der Glückspilz, welche 1966 veröffentlicht wurde und von Kritikern weltweit gefeiert wurde. Der dritte Film im Bunde ist Das Privatleben des Sherlock Holmes von 1970. Die britische Filmsatire wurde 2004 auf DVD veröffentlicht und fand nun auch Einzug auf die blaue Scheibe. Die letzten beiden Filme sind Avanti, Avanti und Extrablatt, welche beide auf einem Theaterstück basieren. Doch genug der Einleitung, hier eine Kurzzusammenfassung der einzelnen Werke:

 

Ariane – Liebe am Nachmittag

Wie der Vater, so die Tochter: Claude Chavasse (Maurice Chevalier) hat sich als Privatdetektiv auf das Aufdecken von Seitensprüngen in der Pariser High Society spezialisiert. Neugierig und fasziniert von dieser Arbeit, stöbert seine Tochter Ariane (Audrey Hepburn) heimlich in den Fällen ihres Vaters. Dabei stößt die junge Musikstudentin auf die umfangreiche Akte des Amerikaners Frank Flannagan (Gary Cooper). Als dieser plötzlich in ernste Schwierigkeiten gerät, will ihm ausgerechnet Ariane zu Hilfe eilen.

Mehr Infos zum Film gibt es HIER

 

Der Glückspilz

Während eines Footballspiels wird der Kameramann Harry Hinkle versehentlich vom Starspieler der Mannschaft umgestoßen und verliert dabei das Bewusstsein. Während Harry den Unfall eigentlich unbeschadet überstanden hat wittert sein Schwager eine hohe Schadensersatzsumme und besteht darauf, die Situation auszunutzen. Eine alte Verletzung aus Kindheitstagen spielt dem Betrug in die Karten und die Aussicht auf eine Versöhnung mit seiner Ex-Frau lässt Harry schnell alle Zweifel an der Lüge vergessen…

Ein komplettes Review zum Film findet Ihr HIER

 

Das Privatleben des Sherlock Holmes

50 Jahre nach dem Tod von Dr. Watson findet sich in dessen Nachlass neben diversen Erinnerungsstücken an seine Zeit mit dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes auch ein Manuskript, in dem er sich mit den weniger bekannten Fällen seines Freundes beschäftigt. In einem dieser Fälle bekommt er es mit der jungen, hübschen Catherine Valladon zu tun, die eines Tages vor der Tür der Baker Street steht und um Hilfe bittet. Ihr Mann Emile, ein belgischer Ingenieur, ist spurlos verschwunden…

Ein komplettes Review zum Film findet Ihr HIER

 

Avanti, Avanti!

Manchmal bringt erst der Tod so manches Geheimnis ans Licht! Diese Erfahrung macht jedenfalls der amerikanische Geschäftsmann Wendell (Jack Lemmon): Als sein Vater bei einem Autounfall in Italien ums Leben kommt, soll er die Leiche des Verstorbenen heimholen und lernt auf seiner Reise die lebenslustige Pamela (Juliet Mills) kennen. Nachdem sich herausstellt, dass Wendells Vater mit seiner heimlichen Geliebten verstarb und es sich dabei ausgerechnet um Pamelas Mutter handelt, nimmt das Chaos seinen Lauf…

Mehr Infos zum Film gibt es HIER

 

Extrablatt

Schlechter könnte das Timing des Spitzenreporters Hildy Johnson wahrlich nicht sein. Während Walter Burns eine heiße Story durch die Hinrichtung des Polizistenmörders Earl Williams erwartet und dabei selbstverständlich auf Hildy setzt, entscheidet sich dieser spontan seinen Job zu kündigen und mit seiner Verlobten nach Philadelphia zu ziehen. Während sich Hildy von seinen Kollegen verabschiedet, setzt Walter alles daran, ihn von seinem Plan abzuhalten, um das Zugpferd der Zeitung nicht zu verlieren…

Ein komplettes Review zum Film findet Ihr HIER

 

Die Qualität der Blu-rays

 

Die Qualität ist dem Alter entsprechend gut, natürlich gibt es ein „altes“ Bild, welches aber sichtbar überarbeitet wurde. Jeder Film ist in der Kollektion als einzelner Film vorhanden in einer eigenen Blu-ray Hülle. Zwischen den einzelnen Werken schwankt die Qualität, was aber auch altersbedingt logisch ist. Generell ist die Qualität ok, ein Bildrauschen ist natürlich immer zu sehen und teilweise eine gewisse Unschärfe, die aber nicht tragisch ins Gewicht fällt. Der Ton ist bei allen Filmen frontlastig, die Übersetzung ist gelungen, wie auch die Kanaltrennung. An Extras gibt es jede Menge zu sehen, insgesamt bekommt der Fan über 450 Minuten geballte Informationen in Form von Dokumentationen, Trailer und Interviews!

 

Bildergalerie von Billy Wilder Filmkollektion (5 Bilder)



Cover & Bilder © Koch Films GmbH


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

 

Ich mag alte Schinken, aber auch nicht jeden. Die Filme von Billy Wilder sind zwar nicht allesamt mein Ding, besonders aber die letzten Werke dieser Kollektion haben es mir angetan. Extrablatt ist ein Beispiel von lustiger Filmkunst, den Film kann man sich immer wieder ansehen und dabei lachen. Wer die Filme von Billy Wilder mag, der sollte zugreifen - außer der Preis von 45 Euro (Stand 22.11.2018) schreckt ab!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen