Alice im Wunderland

Alice im Wunderland

Originaltitel: Alice in Wonderland
Genre: Fantasy
Regie: Tim Burton
Hauptdarsteller: Mia Wasikowska • Johnny Depp • Anne Hathaway
Laufzeit: 109 Minuten
FSK 12

Alice im Wunderland   24.03.2010 von Xthonios

Ein alter Klassiker erobert derzeit die Kinoleinwand. Seit dem 4. März können Alice und ihre Abenteuer im Wunderland nun auch in 3D erlebt werden. Wer dabei aber gleich die typischen Szenarien aus dem Kinderfilm oder dem Buch im Kopf hat, darf sich auf eine neu erarbeitete Fassung des Films freuen, bei dem es sich – mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren – längst nicht mehr um einen Kinderfilm handelt.

 

Alice, einst ein kleines Mädchen, ist zu einer jungen, 19-jährigen Frau herangewachsen und ihre einstigen Abendteuer im Wunderland längst vergessen. Jedoch bereiten ihr die Träume davon oftmals noch schlaflose Nächte. Gemeinsam mit ihrer Mutter reist sie zu Lord und Lady Ascot, dessen langweiliger Sohn Hamish um Alice´ Hand anhalten will. Alice ist alles andere als begeistert davon und folgt lieber einem weißen Kaninchen mit Weste und Taschenuhr, welches sie am Rande des Gartens entdeckt hat.

 

Schließlich fällt sie in das Loch des Kaninchenbaus hinein und landet, nach einem tiefen Sturz, in einem Raum mit vielen verschlossenen Türen. Allerdings lässt sich nur eine winzige Pforte öffnen. Mithilfe eines Tranks, der sie schrumpfen lässt, gelangt sie in das fantastische Unterland, welches sie bereits vor 13 Jahren schon einmal erlebt hat. Das weiße Kaninchen, eine Haselmaus, Diedeldum und Diedeldei haben Alice bei ihrem Versuch, die Tür zu öffnen, beobachtet und zweifeln daran, ob sie wirklich die richtige Alice ist, die sie gesucht haben. Die vier bringen sie zu der weisen Raupe Absolem. Diese prophezeit ihnen, dass die echte Alice am Blumertag den Jabberwocky mit dem Schwert der weißen Königin besiegen wird.

 

Bevor sie sich beraten können, wird die Gruppe von einer Hand voll Kriegern der roten Königin angegriffen. Deren wilde Kreatur, der Bandersnatch, jagt Alice und verwundet sie. Doch dank der mutigen Haselmaus gelangt Alice in Sicherheit. Eine eigenartige Grinsekatze rät ihr, sich an den verrückten Hutmacher zu wenden, der sie schon sehnsüchtig erwartet. Doch wieder erscheinen die Truppen der roten Königin, dieses Mal mit Bayard, einem Bluthund. Der Hutmacher schrumpft Alice und versteckt sie daraufhin in einer Teekanne. Aus Loyalität verrät Bayard dieses Versteck nicht und führt die Truppe auf eine falsche Fährte.



Schnell machen sich Alice und der Hutmacher auf den Weg zur weißen Königin. Jedoch wird der Verrückte gefangen genommen. Alice muss sich fortan alleine durchkämpfen und entscheidet sich – entgegen allen Prophezeiungen – mithilfe von Bayard den Weg zur roten Königin einzuschlagen, um den Hutmacher zu befreien. Dort angekommen muss Alice das Schwert der weißen Königin, welches sie für die Erfüllung aller Prophezeiungen braucht, aus den Klauen des Bandersnatch lösen. Dabei entsteht eine positive Verbindung zwischen Alice und dem Untier. So geschieht es, dass sie auf dem Rücken des Bandersnatch vor der Armee der roten Königin fliehen kann und zur weißen Königin zurückkehrt. Dort bereitet sie sich nun auf den Blumertag vor, den Tag, an dem sie laut der Prophezeiung den Jabberwocky töten wird.

 

Schließlich ist der Blumertag da und Alice steht dem Kampf kurz bevor. Die Armeen der roten und der weißen Königin treffen auf einem schachbrettähnlichen Feld zusammen und Alice beginnt den Zweikampf mit dem Jabberwocky…



Cover & Bilder © www.sofahelden.de


Das Fazit von: Crazyorange

Crazyorange

Die klassische Geschichte um Alice und ihr Wunderland kannte ich bereits seit meiner Kindheit. Daher bin ich positiv überrascht, was für ein Ergebnis mich im Kino erwartete. Alice´ Geschichte im neuen Gewand, vor allem mit einer talentierten Newcomerin in der Hauptrolle, hat mich überzeugt! Einzig und allein die 3D Effekte waren recht durchschnittlich. Nur der Sturz in das Kaninchenloch war hier wirklich erlebnisreich. Trotzdem ein schöner Film für einen Kinoabend mit vielen verrückten, aber liebenswerten Charakteren aus unserer Kindheit.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen